Aktionswochen
60 Jahre im Dienst der Gesundheit
Die Sonnen-Apotheke feiert Jubiläum mit Aktionswoche
Am 30.Oktober 1958 eröffnete der Apotheker Paul Düppenbecker die Sonnen-Apotheke und ein Neuform Reformhaus in der Lüdischen Straße.
Damals gab es drei Apotheken in Geseke. Bald wurde der Firmengründer von seiner Frau Ursula Düppenbecker tatkräftig in der Apotheke unterstützt.
Vor zehn Jahren am 1.1.2009 übergab das Apothekerehepaar nach fünfzigjähriger Tätigkeit die Apothekenleitung in die Hände seiner Tochter Dagmar Volmer.
„In sechzig Jahren Apothekengeschichte hat sich viel verändert“, wirft Frau Volmer den Blick zurück in eine Zeit, in der noch viele Arzneimittel in der
Apotheke selber hergestellt wurden.
„Damals goss man Zäpfchen und drehte Pillen. Die Regale waren von der Decke bis zum Boden mit den unterschiedlichsten Vorratsgefäßen bestückt,
aus denen für den Kunden die entsprechenden Mittel abgefüllt wurden. Die Apotheke mit ihren vielen Schubladen, geheimnisvollen Fläschchen und
Gerätschaften war für mich als Kind ein faszinierender und spannender Ort.“
Heute geht es nicht mehr so nostalgisch zu. Die Apotheke wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut und modernisiert. In der Rezeptur werden
heute hauptsächlich Salben und Kapseln auf entsprechende ärztliche Verordnungen hergestellt. Die Apotheke hält auch noch verschiedene Teesorten zum Abfüllen bereit.
Dafür hat die Vorratshaltung an Fertigarzneimittel rasant zugenommen. Apotheke, aus dem Griechischen abgeleitet, bedeutet Vorratskammer.
Dieser Definition genügt auch die Apotheke in der heutigen Zeit! So lagern in der Sonnen-Apotheke über 5200 verschiedene Artikel und fast 22.000 Packungen.
„Durch die unterschiedlichen Rabattverträge der Krankenkassen müssen wir unser Lager ständig anpassen und verändern, “ erklärt Frau Volmer.
Sollte dennoch ein Artikel nicht vorrätig sein, kann er innerhalb eines halben Tages bestellt werden. Kann der Kunde sein Arzneimittel nicht selber abholen,
steht ein zuverlässiger Botendienst zur Verfügung.
Außerdem besteht die Möglichkeit der Medikamentenvorbestellung via kostenloser Apotheken-App. „Dazu entweder einfach das Rezept fotografieren
oder den Barcode einscannen oder das Produkt aus der Datenbank aussuchen, die Bestellung abschicken und dann in der Apotheke abholen. Vor sechzig Jahren war dies unvorstellbar.“ erläutert die Firmenchefin, erfolgte damals die Arzneimittelbestellung beim Apothekengroßhandel noch mittels Bestellblock am Telefon.
Heute erfolgt die Warenbestellung fünfmal täglich via Internet fast von allein. Auch die Lagerverwaltung funktioniert mit Hilfe des Computers viel einfacher als früher.
„Eigentlich hätten wir so viel Zeit gewonnen. Leider wird diese von den immer weiter wachsenden Verwaltungs- und Dokumentationsaufgaben aufgebraucht,“
bedauert Frau Volmer. „Ohne Qualitätsstandards, die alle Aufgabenbereiche umfassen geht gar nichts mehr.“ So ist es wichtig, über alle Neuerungen gut informiert zu sein. Regelmäßige Fortbildungen zu den verschiedensten Themen sind deswegen für das Apothekenteam ein Muss.
Heute wie damals stehen der Kunde und seine Gesundheit im Mittelpunkt der Sonnen-Apotheke. Ein freundliches und kompetentes Team steht dem Kunden zur Verfügung.
Dazu gehören: Susanne Sauerwein (Apothekerin), die Pharmazeutisch Technischen Assistentinnen (PTA) Gudrun Dirksmeier, Gudrun Gallenkämper, Christiane Kayser, Bärbel Kemper,
Veronika Jochim und Cornelia Mentz. In der PTA Ausbildung befindet sich noch Henrike Wilmesmeier. Als pharmazeutisch kaufmännische Angestelle arbeiten Natalja Biegler, Andrea Schäfers-Seitz und Magdalene Winkelmann. Das Team vervollständigen Marion Lammers als Botin, Kirsten Wesseler in der Buchhaltung und Ingrid Kollhorst als Raumpflegerin.
„Meinem Team und mir ist es wichtig, unseren Kunden als Ansprechpartner für alle Fragen rund um sein Arzneimittel und seine Gesundheit zur Verfügung zu stehen.
Hat der Kunden der Speicherung seiner Daten in unserer Kundenkartei zugestimmt, können wir sofort, wenn neue Medikamente dazu kommen, den Kunden umfassend
zu Neben- und Wechselwirkungen beraten. Wir messen auch den Blutdruck, den Blutzucker oder auch den Körperfettanteil“, schildert die Firmenchefin die
Serviceleistungen der Sonne-Apotheke.
Auch die Prophylaxe und alternative Heilmethoden wie die Homöopathie oder die Therapie mit Schüßler Salzen spielen in der Beratung, ganz getreu dem
Apothekenleitsatz „Natürlich gut beraten“ eine wichtige Rolle.
„ Sich in seinem Körper wohl zu fühlen, trägt maßgeblich zur Gesunderhaltung bei“, ist Frau Volmer sich sicher. So runden Produkte aus dem Wellness- und
Kosmetikbereich das Angebot der Apotheke ab. Neben den Produkten der Firma Primavera aus dem Bereich der Aromatherapie führt die Sonnen-Apotheke
die gut verträglichen und in Zusammenarbeit mit Dermatologen entwickelten Kosmetikserien Louis Widmer, Avene und Dermasence.
„Mein Team und ich möchten uns für sechzig Jahre Treue bei unseren Kunden bedanken und wir laden alle unsere Kunden herzlich ein, mit uns in unserer
Aktionswoche zu feiern. Wir haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, zusätzlich halten wir ein paar Überraschungen für unsere Kunden bereit.
Ganz besonders liegt mir unsere Spenden Aktion am Donnerstag den 7.2. am Herzen. Die Spendenaktion für das Waisenhaus in Uganda wird durch den Geseker
Dieter Tuschen persönlich betreut. Sie können also sicher sein, dass der Erlös an Ort und Stelle ankommt. Wir hoffen auf viele Blutdruckmessgeräte und bitten Sie,
zahlreich zum Blutruckmessen zu kommen.“ Wendet sich die engagierte Apothekerin direkt an die Leser der Neuen Regionalen.
Vorträge und Spendenaktion
Ihren sechzigsten Geburtstag feiert die Sonnen-Apotheke mit einem „Dankeschön“- Programm für ihre Kunden. Insgesamt 10 Aktionen, die alle ganz im Sinne der Gesundheit stehen, finden in der Aktionswoche vom 4. bis 8. Februar in der Sonnen-Apotheke statt.
Montag 4. Februar:
Der Tag ist den ätherischen Ölen der Firma Primavera gewidmet. Die Kunden sind eingeladen selber aktiv zu werden.
Ab 10 Uhr können Peelings und Badesalze selbst hergestellt werden. Ab 16 Uhr können individuelle Körperöle gemischt werden.
Verschiedene Rezeptideen werden bereitgehalten.
Um 18 Uhr beginnt der Vortrag „Aromapflege für Jung und Alt“.
Der Vortrag ist kostenlos.
Dienstag 5. Februar:
Heute dreht sich alles um die klassische Homöopathie nach Samuel Hahnemann. Verschiedene Haus- und Reiseapotheke werden vorgestellt,
auch eine individuelle Beratung ist nach Terminabsprache möglich. Um 18 Uhr startet der Vortrag: “Homöopathie für die ganze Familie“.
Der Eintritt ist frei.
Mittwoch 6. Februar:
An diesem Tag stehen die biochemischen Salze nach der Lehre von Heinrich Schüssler im Vordergrund. Da die Schüßler Salze einfach anzuwenden
sind werden sie immer beliebter. Das Team hat verschiedene Kur-Pakete zusammengestellt. Ab 15 Uhr steht eine ausgebildete Mineralstoffberaterin
zur individuellen kostenlosen Beratung zur Verfügung. Der Tag schließt um 18 Uhr mit dem kostenlosen Vortrag “Fit mit Schüßler Salzen durch das Jahr“.
Donnerstag 7. Februar:
Das Tagesmotto lautet: „Wir haben ein Herz für Sie! - Und auch für Menschen in Not!“
Heute überprüft ein Techniker ihr Blutdruckmessgerät auf Messgenauigkeit. Hierfür wird eine Gebühr von 9,90€ erhoben, die an das Projekt von Pfarrer Charles
zum Aufbau seines Waisenhauses in Uganda gespendet wird. Der Gesamterlös wird von der Apotheke verdoppelt und ebenfalls an das Projekt gespendet.
Des Weiteren können Sie heute kostenlos Ihren Blutdruck messen lassen uns so sich und anderen helfen, denn für jede Messung spendet die Apotheke 2 €
an das Waisenhaus in Kumi. Ganz wichtig: Das Blutdruckmessgerät muss bis zum 6.2. in der Apotheke abgegeben worden sein!
Freitag 8. Februar:
Heute heißt es: „Wir pflegen Sie von Kopf bis Fuß“. Vorgestellt werden die besonders hautverträglichen Kosmetikprodukte der Firma Louis Widmer.
Eine ausgebildete Kosmetikerin führt von 10 bis 17 Uhr eine kostenlose Hautberatung durch.
Bitte beachten Sie:
Zu allen Veranstaltungen (außer 7.2) wird um eine Anmeldung bzw. Terminvereinbarung unter Tel.: 02942/4084 gebeten.
Auf alle Produkte, die in den Veranstaltungen beworben werden, gibt es 10 Prozent Jubiläumsrabatt.